Stillen FAQ
Hier findest du die häufigsten Fragen zum Thema Stillen, die ich für dich beantwortet habe. So kannst dir schon mal einen ersten Überblick verschaffen. Viel Spaß beim
Lesen!
Wie oft sollte ich mein Baby stillen?
Neugeborene sollten 8–12 Mal in 24 Stunden gestillt werden – oft auch häufiger. Stillen nach Bedarf ist ideal: also immer dann, wenn das Baby Hungerzeichen zeigt (z. B. Schmatzen, Suchen, Händchen zum Mund führen).
​
Auch, wenn dein Baby phasenweise ununterbrochen an die Brust möchte, ist das normal. Das nennt sich clustern und ist ein natürliches Verhalten deines Babys mit dem es den Milchfluss und die Menge reguliert oder grade einfach Nähe tanken möchte. Dieses Verhalten zeigt sich oft in den ersten Lebenswochen oder in Entwicklungssprüngen.​
​
Woher weiß ich, ob mein Baby genug Milch bekommt?
Anzeichen für ausreichende Milchaufnahme sind:
-
6–8 nasse Windeln/Tag
-
regelmäßiger Stuhlgang
-
stetige Zunahme an Gewicht
-
zufriedenes Verhalten nach dem Stillen
Professionelle Stillberatung oder Hebammenhilfe ist bei Unsicherheit sehr hilfreich.​
​
Wie lange sollte eine Stillmahlzeit dauern?
Das ist sehr individuell. Manche Babys trinken effizient in 5–10 Minuten, andere brauchen 20–40 Minuten oder stillen sehr gemütlich. Wichtig ist, dass das Baby effektiv saugt und zufrieden wirkt.
​
Ist mein Baby wirklich hungrig – oder nuckelt es nur zur Beruhigung?
Stillen erfüllt mehr als nur Hunger: Es beruhigt, spendet Nähe und Sicherheit. Auch sogenanntes "Komfortstillen" ist vollkommen normal und wichtig für die Bindung.
​
Muss ich mein Baby an beiden Seiten stillen?
Nicht unbedingt. Viele Babys trinken bei einer Mahlzeit nur an einer Brust. Wenn das Baby noch hungrig scheint, kannst du die zweite Brust anbieten. Beim nächsten Stillen beginnst du dann mit der anderen Seite.
​
Ist mein Milcheinschuss zu stark oder zu wenig?
Ein starker Milcheinschuss kann zu spritzender Milch oder Schluckproblemen führen, ein schwacher kann Frustration beim Baby auslösen. Beides ist meist vorübergehend und lässt sich gut mit Stillberatung begleiten.
​
Kann ich auch stillen, wenn ich Schmerzen habe oder wunde Brustwarzen?
Stillen sollte nicht dauerhaft schmerzhaft sein. Schmerzen oder wunde Brustwarzen deuten oft auf Anlegeprobleme oder falsche Technik hin – hier hilft eine Fachberatung. Manchmal spielen auch Infektionen (z. B. Soor) oder eine orale Restriktion (verkürztes Zungen-/Lippenbändchen) eine Rolle.
​
Wie lange sollte ich stillen?
Die WHO empfiehlt:
-
6 Monate ausschließliches Stillen
-
Danach Beikosteinführung + Weiterstillen, solange Mutter und Kind es möchten – idealerweise mindestens bis zum 2. Geburtstag oder darüber hinaus.
-
Das natürliche Abstillalter liegt zwischen 2,5 und 7 Jahren.
​
Was darf ich während der Stillzeit essen oder trinken?
Grundsätzlich alles – eine ausgewogene, normale Ernährung ist ausreichend. Alkohol und Nikotin sollten gemieden werden. Koffein in kleinen Mengen ist in der Regel unproblematisch.
​
Kann ich Medikamente in der Stillzeit einnehmen?
Viele Medikamente sind stillverträglich. Dennoch: Immer Rücksprache mit Arzt/Ärztin oder einer Stillberaterin halten. Embryotox.de ist eine gute, fachlich fundierte Informationsquelle.
​
Wie kann ich mein Baby nachts stillen, ohne komplett wach zu werden?
Nachts zu stillen ist biologisch normal. Ein sicheres Co-Sleeping-Setup (z. B. Beistellbett, Seitenlage) kann helfen, nachts bequemer zu stillen – ohne dass beide richtig aufwachen müssen.

